Das Sportgymnasium fördert Talente
Im Realgymnasium mit sportlichem Schwerpunkt werden SCHULE und SPORT groß geschrieben!
Die wesentlichen Vorzüge auf einen Blick:
8 Jahre von der Volksschule zum Maturabschluss im größten Sportgymnasium Österreichs – keine Neukonstituierungen der 3. Klassen
Qualitativ hochwertige und facettenreiche Ausbildung durch Lehrkräfte mit Universitätsausbildung
Ideale Basis für jede weitere akademische Ausbildung an allen Fachhochschulen und Universitäten
Ausreichend Zeit für Persönlichkeitsentwicklung – Sport ist dabei ein wesentlicher Faktor
Das Sportgymnasium Maria Enzersdorf ist die größte AHS Österreichs mit sportlichem Schwerpunkt. In unserer Schule werden Schule und Sport groß geschrieben. In ca. 30 Klassen werden rund 700 Schülerinnen und Schüler von etwa 60 Lehrkräften unterrichtet.
Ziel ist es, dass die uns anvertrauten Jugendlichen in einer menschlichen Atmosphäre sowohl im sportlichen als auch im geistigen Bereich optimal gefördert werden.
Wichtig ist uns darüber hinaus, dass unsere Schülerinnen und Schüler Spaß an der vielfältigen sportlichen Betätigung haben und somit Freude an der Schule finden und motiviert sind, in allen Unterrichtsgegenständen ansprechende Leistungen zu bringen.
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen vermitteln und sie körperlich ausbilden, sondern sie zu einer gesunden und positiven Lebensweise anleiten.
Die Schule bietet den Neueinsteigern „Englisch als Arbeitssprache“ (EAA) an. Dabei wird Englisch in natürlicher Weise als Lern- und Arbeitsmittel in nichtsprachlichen Gegenständen eingesetzt und langfristig ein deutlich höheres Kompetenzniveau im Gebrauch der Fremdsprache erreicht. (Nähere Informationen im Bereich EAA)
Alternativ dazu ermöglicht die Schule die Teilnahme am Unterrichtsprojekt „Informatik – Projekte – Präsentationen“ (IPP). Dabei werden die Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit informatischen Grundkenntnissen, die in mehreren Unterrichtsgegenständen zur Anwendung kommen, vertraut gemacht. Auf das selbständige Arbeiten im Zuge von Projekten sowie auf die Schulung der Präsentationsfähigkeiten wird besonderer Wert gelegt. (Nähere Informationen im Bereich IPP)
Unsere Schule besitzt eine moderne Dreifachturnhalle mit einer Kraftkammer. Die Unterrichtsräume sind einerseits in den komplett umgebauten und generalsanierten Räumlichkeiten eines alten Klosters, andererseits in einem modernen Zubau untergebracht.
Das Schulgebäude liegt inmitten der Weinberge von Maria Enzersdorf in Sichtweite der Burg Liechtenstein. Als Sportschule stehen der Schule großzügige Freiflächen zur Verfügung: vom Beachvolleyballfeld, zwei Hartplätzen, einer Leichtathletikanlage, einem Hockeyfeld bis zu einem Funpark mit einer Rampe.
Die Schule hat für alle Unterrichtsbereiche eine großzügige Ausstattung mit Lehrmitteln: in allen Klassen sind PCs mit Internetanschluss, Beamer, Lautsprecher und großformatige Leinwände für sämtliche Präsentationsformen vorhanden. Die moderne Ausstattung ermöglicht es den Lehrenden, einen attraktiven und effizienten Unterricht zu gestalten, in dem auf aktuelle Ereignisse eingegangen werden kann.
Das Sportgymnasium bietet:
1. – 4. Klasse
- Lehrplan wie Realgymnasium
- Fremdsprachen: Englisch, Freigegenstand Französisch ab der 4. Klasse
- Englische Intensivsprachwochen in der Schule mit native speakers während der Ferien
- 7-8 Stunden Sportunterricht pro Jahrgang
- Klassenverband bleibt über den gesamten Zeitraum der Unterstufe erhalten
- tägliche Mittagsaufsicht (Mittagessen optional)
- tägliche Nachmittagsbetreuung bis 17:00 Uhr (Mittagessen optional)
5. – 8. Klasse
- 1. Fremdsprache: Englisch
- 2. Fremdsprache: Französisch oder Spanisch ab der 5. Klasse
- Wahlpflichtfächer ab der 6. Klasse (u.a. Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Informatik)
- 5-7 Stunden Sportunterricht pro Jahrgang
- Pflichtgegenstand Sportkunde
- „Sportmatura“: Ende der 7. Klasse
- Ausbildung zum staatlich geprüften FIT-Instruktor (optional)
- Ausbildung zum Begleit-Schi- bzw. -Snowboardlehrer (optional)
- Jährliche Schulveranstaltungen in allen Jahrgängen (Sprachwochen in England, Frankreich, Spanien; Winter- und Sommersportwochen)
- Vorbereitung auf Sprachzertifikate – Englisch: CC; CAC, Französisch: DELF, Spanisch: DELE (optional)
IPP: Informatik – Projekte – Präsentationen
Das primäre Ziel des IPP-Unterrichts ist es, dass die Schüler Schlüsselqualifikationen erwerben, die für das spätere Berufsleben von großer Bedeutung sind, nämlich selbst erarbeitete Inhalte anschaulich, gut und vor allem überzeugend zu präsentieren!
- Unterrichtsgegenstand Informatik bereits in der Unterstufe
- Unterrichtsgegenstand Kommunikations- und Präsentationstechnik
- Projekte und projektorientierte Unterrichtssequenzen
- Computer- und Unternehmerführerschein in der Oberstufe
Weitere Informationen im Bereich IPP.
EAA: Englisch als Arbeitssprache
Das primäre Ziel des EAA-Unterrichts ist es, die Fremdsprachenkenntnisse durch ständige Anwendung im Unterricht und im Schulalltag zu intensivieren und vor allem die Freude am Erwerb von Fremdsprachen zu wecken und eine positive Einstellung dafür zu fördern.
- Englisch in nichtsprachlichen Gegenständen
- Einsatz von native speakers im Regelunterricht
- international anerkannte Sprachzertifikate (z.B. Cambridge Certificates)
Weiter Informationen im Bereich EAA.
Teilnahme an Wettkämpfen
Sportliche Angebote:
- Ballssportarten (Fußball, Handball, Volleyball, Basketball)
- Geräteturnen, Trampolinspringen, Krafttraining
- Schilauf, Snowboard
- FIT-Lehrwart
- Trendsport, Jazztanz
- Zirkus
Weitere Angebote:
- Astronomie
- Schulband, Chor
- Informatik
- Lernen lernen
- Selbstverteidigungskurs für Mädchen
- Projektpräsenation/Jahresbericht
- Tastaturschreiben