Das Sportgymnasium fördert Talente

Im Realgymnasium mit sportlichem Schwerpunkt werden SCHULE und SPORT groß geschrieben!

Die wesentlichen Vorzüge auf einen Blick:

8 Jahre von der Volksschule zum Maturabschluss im größten Sportgymnasium     Österreichs – keine Neukonstituierungen der 3. Klassen

Qualitativ hochwertige und facettenreiche Ausbildung durch Lehrkräfte mit Universitätsausbildung

Ideale Basis für jede weitere akademische Ausbildung an allen Fachhochschulen und Universitäten

Ausreichend Zeit für Persönlichkeitsentwicklung – Sport ist dabei ein wesentlicher Faktor

Das Sportgymnasium Maria Enzersdorf ist die größte AHS Österreichs mit sportlichem Schwerpunkt. In unserer Schule werden Schule und Sport groß geschrieben. In ca. 30 Klassen werden rund 700 Schülerinnen und Schüler von etwa 60 Lehrkräften unterrichtet.

SONY DSC

Ziel ist es, dass die uns anvertrauten Jugendlichen in einer menschlichen Atmosphäre sowohl im sportlichen als auch im geistigen Bereich optimal gefördert werden.

Wichtig ist uns darüber hinaus, dass unsere Schülerinnen und Schüler Spaß an der vielfältigen sportlichen Betätigung haben und somit Freude an der Schule finden und motiviert sind, in allen Unterrichtsgegenständen ansprechende Leistungen zu bringen.

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen vermitteln und sie körperlich ausbilden, sondern sie zu einer gesunden und positiven Lebensweise anleiten.

Die Schule bietet den Neueinsteigern „Englisch als Arbeitssprache“ (EAA) an. Dabei wird Englisch in natürlicher Weise als Lern- und Arbeitsmittel in nichtsprachlichen Gegenständen eingesetzt und langfristig ein deutlich höheres Kompetenzniveau im Gebrauch der Fremdsprache erreicht. (Nähere Informationen im Bereich EAA)

Alternativ dazu ermöglicht die Schule die Teilnahme am Unterrichtsprojekt „Informatik – Projekte – Präsentationen“ (IPP). Dabei werden die Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit informatischen Grundkenntnissen, die in mehreren Unterrichtsgegenständen zur Anwendung kommen, vertraut gemacht. Auf das selbständige Arbeiten im Zuge von Projekten sowie auf die Schulung der Präsentationsfähigkeiten wird besonderer Wert gelegt. (Nähere Informationen im Bereich IPP)

Turnwettkampf 3ABCDE_DSC0009

Unsere Schule besitzt eine moderne Dreifachturnhalle mit einer Kraftkammer. Die Unterrichtsräume sind einerseits in den komplett umgebauten und generalsanierten Räumlichkeiten eines alten Klosters, andererseits in einem modernen Zubau untergebracht.

Das Schulgebäude liegt inmitten der Weinberge von Maria Enzersdorf in Sichtweite der Burg Liechtenstein. Als Sportschule stehen der Schule großzügige Freiflächen zur Verfügung: vom Beachvolleyballfeld, zwei Hartplätzen, einer Leichtathletikanlage, einem Hockeyfeld bis zu einem Funpark mit einer Rampe.

P1000080

Die Schule hat für alle Unterrichtsbereiche eine großzügige Ausstattung mit Lehrmitteln: in allen Klassen sind PCs mit Internetanschluss, Beamer, Lautsprecher und großformatige Leinwände für sämtliche Präsentationsformen vorhanden. Die moderne Ausstattung ermöglicht es den Lehrenden, einen attraktiven und effizienten Unterricht zu gestalten, in dem auf aktuelle Ereignisse eingegangen werden kann.

Das Sportgymnasium bietet:

Unsere Schule ermöglicht…

…eine überlegte Berufs/Ausbildungswahl

Im Sportgymnasium haben SchülerInnen Zeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihre Talente für die künftige Ausbildungs- und Berufswahl zu entdecken.

…vertiefende Allgemeinbildung

Im Sportgymnasium lernen SchülerInnen unterschiedlichste Disziplinen und Schwerpunkte kennen und gewinnen dadurch Weitblick, um ihre Zukunft und ihren weiteren Bildungsweg zu planen. Die facettenreiche Ausbildung schränkt nicht auf ein bestimmtes Gebiet ein. Die vermittelten Lerninhalte schaffen eine breite und vertiefende Allgemeinbildung und einen guten Überblick über die verschiedenen akademischen Disziplinen. Auf diesem Weg ist es möglich, Interessen zu entwickeln, Talente zu entdecken und diese zu fördern. Auf Selbstständigkeit und Kreativität wird Wert gelegt.

…individuelle Förderung

Schulschwerpunkte (z.B. Astronomie) und Kleingruppenunterricht, etwa in Wahlpflichtfächern, ermöglichen eine Vertiefung des Wissens und garantieren individuelle Föderung.

…optimale Begleitung durch LehrerInnen

In der Ausbildungszeit können die LehrerInnen die SchülerInnen gut kennenlernen und optimal auf ihre Bedürfnisse eingehen. Das Verhältnis zwischen Lehrer/innnen und Schüler/innen ist partnerschaftlich geprägt. Die Führungsrolle der Lehrer/innen im Unterrichtsgeschehen steht jedoch außer Zweifel. Es entstehen of intensive Beziehungen zwischen LehrerInnen und SchülerInnen, die für die individuelle Entwicklung des Kindes bzw. Jugendlichen förderlich sind. Die LehrerInnen haben in der Regel keine Nebenberufe und können sich daher voll auf die Schule konzentrieren.

… eine optimale Persönlichkeits- entwicklung

Im Sportgymnasium entwickeln sich Persönlichkeiten für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.