Informationen zur Organisation

Der Unterricht zur unverbindlichen Übung Astronomie wird in geblockter Form abgehalten und startet meistens erst Mitte September. Er ist in folgende Bereiche gegliedert:

Dieser Unterricht findet in geblockter Form Mittwoch nachmittags stets zur selben Zeit statt. Dieses Unterrichtsfenster gilt als Kernzeit und ist vor allem bei kurzfristigen Verlegungen von Praxiseinheiten von Bedeutung.
Dieser Unterricht findet vor allem in den Abendstunden nach Einbruch der Dämmerung statt und hat die Beobachtung astronomischer Objekte zum Ziel. Aus diesem Grund kann der Unterricht auch nur bei klarem Wetter abgehalten werden. Bei Schlechtwetter erfolgt eine Verschiebung der Unterrichtseinheit in die Kernzeit.
Dieser Unterricht findet an Orten außerhalb der Schule statt und wird häufig in Form von Exkursionen organisiert.

An wen richtet sich das Unterrichtsgebot?

Die unverbindliche Übung Astronomie richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler ab der
1. Klasse, die sich gerne mit der Erforschung des Weltalls und vielen damit verknüpften Fragen beschäftigen.

Welches Vorwissen ist für den Besuch der Lehrveranstaltung notwendig?

Grundsätzlich werden keine speziellen, astronomischen Vorkenntnisse vorausgesetzt, sämtliche naturwissenschaftlichen Inhalte aber auch Denkweisen werden während der Theorie- und Praxisstunden in ungezwungener Art und Weise vermittelt.

Welche zeitlichen Resourcen sollten von Seiten des Teilnehmers vorhanden sein?

Durch die Blockung findet die Übung zwar nicht jede Woche statt, aufgrund der Abendtermine sowie möglichen kurzfristigen, wetterbedingten Verschiebungen, sollte eine gewisse zeitliche Flexibilität vorhanden sein.

Wie erfahre ich, wann und wo die erste Astronomieübung stattfindet?

Im Laufe der zweiten Septemberwoche erhalten alle Eltern der teilnehmenden Kinder ein Informationsschreiben per Email. Darin finden sich der genaue Organisationsrahmen, sämtliche Termine des Wintersemesters sowie weitere nützliche Praxistipps für die Beoachtungsabende.