Eignungsprüfung für die 5. Schulstufe des BRG unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung Maria Enzersdorf

2 Aufgabenstellungen sind fix, nämlich 8-min Dauerlauf und 50 m Schwimmen

Aus den in der unten angeführten Liste unter Punkt 3 – 8 genannten Aufgabenstellungen werden 4 Aufgabenstellungen ausgewählt.

Die 8 Aufgabenstellungen kurz vorgestellt:

 

Minimalanforderungen und Limits

Bei jeder Aufgabenstellung können von den Kandidatinnen und Kandidaten entsprechend der motorischen Leistungsfähigkeit zwischen 0 und 100 Punkte erreicht werden. Grundlage für eine positive Beurteilung sind:

  1. Erfüllung der Minimalanforderungen pro Aufgabenstellung,
    und
  2. Das Erreichen des Punktelimits das von der Konferenz der Prüfer*innen festgesetzt wird.

In folgender Tabelle für Mädchen und Burschen sind zur Orientierung die Minimalanforderung für jede Aufgabenstellung (= Eignungsteststation) und durchschnittliche Leistungen, die 50 Punkten pro Station entsprechen, angeführt.

Ausschluss von der Eignungsprüfung:

Sollte sich eine*e Kandidat*in, den Anweisungen von Prüfer*innen oder Begleitpersonen widersetzen oder durch sein/ihr Verhalten die eigene Sicherheit bzw. die Sicherheit einer anderen Person gefährden oder den Ablauf des Eignungstests in schwerwiegender Weise beeinträchtigen, so wird der/die Kandidat*in von der Fortsetzung des Tests ausgeschlossen.

Folgende Fragen tauchen immer wieder auf:

2€ für Benützung der Sportanlagen/Hallenmiete

1€ als Pfand für die Kästchenbenützung im BSFZ

Sportbekleidung (Sportleibchen, kurze Sporthose, lange Sporthose, Hallenschuhe mit abriebfester Sohle)

Badebekleidung (Badehose bzw. Bandeanzug, Badehaube, Schwimmbrille , Handtuch)

Bestätigung über Sporttauglichkeit (Formblatt „Sporttauglichkeitsbestätigung“ muss vom Arzt
ausgefüllt und bestätigt werden)

Lichtbild (auf der Rückseite beschriftet mit Vor- u. Zuname, Geb. datum)

Ausweis

Anmeldeformular

Deine Eltern bzw. eine schriftlich autorisierte Begleitperson begleiten / begleitet dich bis zur Anmeldung. Danach wirst du von Lehrern bzw. einem Betreuer / einer Betreuerin während des Tests begleitet. Am Ende des Tests übernehmen dich wieder deine Eltern.

Der Test dauert mit den Pausen ca. 70 Minuten. Manchmal kann es aber vorkommen, dass du etwas länger unterwegs bist.
Das Ergebnis der Eignungsprüfung für das Sportgymnasium- bestanden bzw. nicht bestanden – wird ca. nach einer Woche deinen Eltern schriftlich mitgeteilt. Weitere Informationen erhalten deine Eltern auch telefonisch von der Direktion.
Du darfst den Eignungstest nur einmal pro Schuljahr absolvieren. Alle Sportgymnasien in Niederösterreich haben den exakt gleichen Eignungstest und es ist auch möglich diesen (z.B. bei Erkrankung) an einem anderen Sportgymnasium in NÖ abzulegen.

Anforderungen für die Aufnahme in höhere Klassen